33. Politischer Aschermittwoch: Blick in Hemers Geschichte - 50 Jahre Kommunale Neugliederung

Durch die Kommunale Neuordnung im Jahre 1975 entstand die Stadt Hemer in ihrer heutigen Form; ebenso wurde der Märkische Kreis neu geschaffen. Dies war die Umsetzung eines länger dauernden Prozesses, um die kommunale Landschaft in NRW moderner aufzustellen. Für die betroffenen Kreise und Städte war es eine tiefgreifende Veränderung, deren Auswirkungen bis heute zu spüren sind.
33. Politischer Aschermittwoch der FDP-Hemer
„Blick in Hemers Geschichte: 50 Jahre Kommunale Neugliederung“
Die FDP-Hemer lädt am Mittwoch, den 05. März 2025 um 19:30 Uhr zum 33.
Politischen Aschermittwoch ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im großen
Saal des Bürgerzentrums Altes Amtshaus statt.
Traditionsgemäß erfolgt hier keine Abrechnung mit dem politischen Gegner, sondern
die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema der Zeit. In diesem
Jahr haben sich die Freien Demokraten einen Blick ins Geschichtsbuch
vorgenommen und beschäftigen sich mit der kommunalen Neugliederung Mitte der
70er Jahre in Hemer und dem Märkischen Kreis.
Das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes
Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn-Gesetz) vom 5. November 1974 war das
neunte und letzte Gesetz des Zweiten Neugliederungsprogramms der Gebietsreform
in NRW. Es regelte die kommunale Neugliederung des Gebietes der Stadt Hagen und
der heutigen Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Höxter, Märkischer
Kreis, Olpe, Paderborn und Siegen-Wittgenstein. Dies war die Umsetzung eines
länger dauernden Prozesses, um die kommunale Landschaft in NRW moderner
aufzustellen. Für die betroffenen Kreise und Städte war es eine tiefgreifende
Veränderung, deren Auswirkungen bis heute zu spüren sind.
Mit Beginn des Jahres 1975 entstand die Stadt Hemer in ihrer heutigen Form; ebenso
wurde der Märkische Kreis neu geschaffen. Fünf Gemeinden des Amtes Hemer,
nämlich die Stadt Hemer und die Gemeinden Becke, Deilinghofen, Frönsberg und
Ihmert, wurden zur neuen Stadt Hemer zusammengeschlossen. Diese wurde um
Teile der Gemeinde Garbeck und einige Grundstücke der Gemeinde Kesbern ergänzt,
einige Gebiete gingen aber auch an die Nachbarstädte. Das Amt Hemer wurde
aufgelöst; seine Rechtsnachfolgerin ist die neue Stadt Hemer.